Zum Ferienbeginn fand vom 26. Juli. bis 3. August wieder das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer statt. Es waren auch viele Königsjäger dabei, u.a. Torsten und Daniel Rose, Nastja, Floris und Maike. Dazu spielte auch unser ehemaliges Mitglied Jonas Eilenberg mit. Turniersieger wurde Michael Strache vom Kreuzberger SC, Jonas wurde Dritter. Erfolgreichster Königsjäger war Daniel mit 6 aus 9 auf dem 6. Platz und einer Eloperfomance über 2200. Nastja kam mit 5,5 aus 9 auf Platz 20. Sie erreichte damit den 2. Platz der Ratingruppe u1850 mit einer Perfomance von über 2000 Elo!
2. Frauenbundesliga – die Vorbereitungen laufen
Dascha und ich haben uns in den letzten Tagen vor allem mit den Vorbereitungen der 2. Frauenbundesliga beschäftigt. 2. Frauenbundesliga – wie ist es denn soweit gekommen?
Weiterlesen →Sommerferien bei den Königsjägern
Mit dem Schnellschachturnier sind wir am Mittwoch in die Schulferien gestartet. Bis zum Ende der Sommerferien findet Mittwochs kein Training statt. Am Freitag, dem 8. August und dem 15. August gibt es ab 18:00 Uhr freies Spielen für alle (alt/jung, Anfänger/Profis, …) mit Open End. Nicht zu spät kommen: Falls um 19:30 Uhr keiner da ist, schließt Christoph zu.
Am Samstag, dem 30.8. organisiert Christoph eine Fahrradtour zum Schnellschachturnier „Schlacht von Dennewitz“: Auf einem schön ausgebauten, ausgeschilderten und asphaltierten Radweg („Fläming Skate“) geht es vom Bahnhof Jüterbog aus ca. 8 km bis zum Turnierort. Bitte selbstständig zum Turnier anmelden und Christoph bis zum 23.08. eine E-Mail schreiben, damit er Fahrkarten organisieren kann.
Am Freitag, dem 05.09. starten wir um 19:30 Uhr mit der ersten Runde der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft 2025/26 in die neue Saison.
Schnellschachturnier zum Ferienbeginn
Zum Auftakt der Sommerferien fand am Mittwoch ein Schnellschachturnier mit starken 28 Teilnehmern statt. Gespielt wurden 5 Runden im Schweizer System mit 12 Minuten + 3 Sekunden Bedenkzeit.
Für Spannung sorgte schon früh die Niederlage des DWZ-Favoriten Michael gegen Linus Spahn. An der Spitze sammelten Hao und Alexander Runde für Runde Punkt um Punkt – bis sie in der Schlussrunde direkt aufeinandertrafen. In einem spannenden Duell setzte sich Hao durch und sicherte sich den Turniersieg. Glückwunsch zum gelungenen Ferienstart!
Weiterlesen →Berliner Schnellschachmeisterschaften 2025
von Torsten Rose
Am letzten Samstag (19.7). waren in der Einzelmeisterschaft fünf Königsjäger (Octavio, Daniel, Jim, Rashid und Nastja) am Start, die alle ein ordentliches Turnier spielten und deren Platzierungen in der Endtabelle ganz überwiegend ungefähr ihrem Platz in der Setzrangliste entsprachen. Bester Königsjäger auf Platz 16 wurde Daniel mit 5/7.
Alle Ergebnisse könnt ihr bei Chess-Results finden.
Bei der Mannschaftsmeisterschaft am Sonntag (20.7.) waren dann gleich zwei Königsjägerteams am Start: Die erste mit Daniel, Jim, Rashid und Torsten und die zweite war mit Floris, Nastja, Lotti und Lotte am Start.
Dabei gelang der ERSTEN dank einer sehr starken Leistung an den vorderen Brettern (Daniel an Brett 1 mit 5/7 und nur einer Niederlage gegen unser ehemaliges Mitglied FM Jonas Eilenberg, Jim an Brett 2 mit 4,5/7) am Ende ein sehr guter elfter Platz. Auf der Setzrangliste waren wir auf Rang 17 deutlich weiter hinten zu finden gewesen.
Auch die ZWEITE spielte ein gutes Turnier und konnte sich vom letzten Setzranglisten-Platz (Platz 31) auf Rang 25 vorarbeiten. Dabei ragte Nastja mit 4/6 und einer Elo-Performance von 2028 (!) aus einer geschlossenen Mannschaft heraus.
Alle Ergebnisse könnte ihr bei Chess-Results finden.
Schnellschach am Mittwoch, 23.07.
Wir starten in die Schulferien mit einem Schnellschachturnier.
Start ist 18:15
Ende ca. 20:45 Uhr
5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 12 min + 3 sec./Zug
Es ist möglich später einzusteigen oder früher aufzuhören.
Das Turnier ist für alle offen. Auch die, die sonst freitags oder gar nicht zum Training kommen.
Drei neue Meister im Verein
Der vereinsinterne Spielbetrieb endete mit den Sommerferien und wir konnten drei Vereinsmeister ermitteln. Es gibt einen leichten Auftrieb. Dennoch sind die Turniere meist quantitativ recht schlecht besucht. Am langsamen Schnellschach nahmen insgesamt 14 Mitglieder teil, an der Schnellschach-VM 16 und an der Blitz-VM wieder 14. Gerne würden wir die Zahlen in der kommenden Saison deutlich erhöhen. Ausschreibungen wurden bereits unter „Spielbetrieb“ veröffentlicht.
Weiterlesen →Schachtraining mit GM Michael Richter
Turmendspiele – Bodycheck, Umgehung, Turm mit Tempo hinter den Bauern
Michael hat sich diesmal u.a. Turmendspiele vorgenommen und uns dazu drei prinzipielle Aufgaben gezeigt. Wichtige Themen dabei waren:
- Bodycheck: Ein König verwehrt dem anderen mindestens ein wichtiges Feld.
- Umgehung: Ein König umgeht den anderen.
- Turm mit Tempo hinter den Freibauern: Gewinnt im Turmendspiel ein (entscheidendes) Tempo.

Schwarz steht im Schach. Wohin soll er ziehen? Nach h1, um auf Patt zu spielen oder nach f1, um die Annäherung des weißen Königs zu verhindern?
→ Lösung

Die Könige stehen sich gegenüber. Wie gewinnt Weiß am Zug?
→ Lösung
Schachtraining bei hohen Temperaturen
Bei Temperaturen von 40 Grad rauchten die Köpfe schon ohne Nachdenken. GM Michael Richter hatte uns dennoch zum „Aufwärmen“ eine Endspielaufgabe mitgebracht.

Gewonnen ja, leicht nein!
Wie gewinnt Weiß?
Lösung
Königsjäger bei der Berliner Jugendschnellschachmeisterschaft
Gespielt wurden in allen Altersklassen 7 Runden. Hier sind die Ergebnisse unserer Königsjäger:
U18 & U25:
Kasimir: 6. Platz mit 4,5 Punkten
Octavio: 12. Platz mit 3,5 Punkten
Daniel: 23. Platz mit 2 Punkten
U16:
Benjamin: 2. Platz mit 5,5 Punkten
Adrian: 14. Platz mit 3 Punkten
U14:
Hao: Turniersieger mit fantastischen 6,5 Punkten aus 7 Partien!
Philipp: 10. Platz mit 3,5 Punkten
Linnea: 11 Platz mit 3,5 Punkten
Tim: 20. Platz mit 2 Punkten
U10:
Ilai: 10 Platz mit 4 Punkten
Rithvik: 16. Platz mit 3 Punkten
Tobias: 19. Platz mit 2 Punkten
U8:
Ben: 7 Platz mit 2 Punkten
