Am 17.09.2022 wurde zum späten Saisonabschluss 2021/22 der Schnellschach-Pokal ausgespielt. Hier die Ergebnisse:
Weiterlesen →Saison 2022/23 beginnt
Morgen, am 2. September beginnt für die Königsjägerinnen und Königsjäger die neue Schachsaison! Wir starten mit dem ersten Turnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft 3+2 um 19:30 Uhr.
Unter “Spielbetrieb 2022/23” sind alle Ausschreibungen für die internen Turniere verlinkt. Die jeweiligen Turnierseiten werden dann entsprechend ergänzt.
Die Informationen zur Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) – zu der wir 6 Mannschaften gemeldet haben – sowie zu weiteren Turnieren des Berliner Schachverbandes oder anderen Veranstaltern werden dort ebenfalls veröffentlicht.
Und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch der Hinweis auf unsere
Ordentliche Mitgliederversammlung
am Freitag, 23. September 2022 um 19:30 Uhr in der
Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin.
BMM – und JBL – Saison abgeschlossen
Die letzte Runde der BMM wurde letzten Sonntag gespielt und für einige Königsjäger-Mannschaften ging es noch um den Aufstieg! Hier die Ergebnisse:
Die erste Mannschaft verlor in der Stadtliga 3:5 gegen Friesen Lichtenberg. An den letzten zwei Brettern spielten Aushilfespieler aus der Zweiten, und zwar nicht die vorderen Bretter, um den Aufstieg der Zweiten nicht zu beeinflussen. Ein Ausrufezeichen setzte auf jeden Fall Benjamin Schäfer, der seinem 1900-DWZ-Gegner ein Remis abtrotzte!
Für die zweite Mannschaft ging es wie erwähnt um den Aufstieg. Dafür musste sie mindestens 5:3 gegen König Tegel gewinnen. Nach zwei Stunden sah es schon gut aus, Manfred erreichte ein Remis und Rashid und ich gewannen, es stand 2,5:0,5. Kurz darauf gewann Karim an Brett 1, während Yago an Brett 3 verlor. Dafür gewann Sigurd und wir brauchten nur noch einen halben Punkt für den Aufstieg. Zum Glück standen sowohl David Abed als auch David Karcher, die noch spielten, gut, und nachdem David Abed deutlichen Materialvorteil erreichen konnte, gab sein Gegner auf und unser Aufstieg war offiziell! David Karcher spielte Remis, sodass wir am Ende sogar sehr deutlich (6:2) gewannen und Platz 1 belegten. Nächste Saison spielt unsere Zweite Mannschaft also in der Stadtliga!
Während die Dritte den Aufstieg in Klasse 1 schon gesichert hatte, verlor die Vierte knapp mit 3,5:4,5, sodass auch aus den theoretischen Aufstiegschancen nichts wurde. Trotzdem eine gute Saison mit insgesamt nur zwei Niederlagen.
Die Fünfte und Sechste spielten diesen Spieltag nicht mehr. Dennoch hatten beide noch theoretische Aufstiegsmöglichkeiten. Die Kontrahenten der Sechsten spielten “angenehm für uns”, sodass die Sechste die Saison auf Platz 2 und damit auf einem Aufstiegsplatz beendet, Glückwunsch! Die Fünfte schrammte mit einem Brettpunkt Abstand an einem Aufstiegsplatz vorbei, hat aber dennoch eine starke Saison hinter sich.
Fazit: Drei unserer sechs Mannschaften steigen auf, die anderen drei halten die Klasse! Eine erfolgreiche BMM-Saison für uns, an die wir nächste Saison natürlich anknüpfen wollen
Außerdem spielten wir nach unserem Staffelsieg in der Jugendbundesliga gegen den SC Kreuzberg um den staffelübergreifenden Platz 1. Leider verlief der Wettkampf nicht gut für uns – wir lagen schnell hinten, sodass die restlichen Partien auf Gewinn spielen mussten und leider verloren. Am Ende stand es 1:5, wobei Jim den Ehrenpunkt für uns holte. Trotzdem schließen wir somit eine gute Jugendbundesliga-Saison auf Platz 2 ab. Glückwunsch an den SC Kreuzberg zum Sieg und der DVM-Qualifikation!
Neue Artikel auf der Jugendhomepage
Aktuelle Artikel zu Jugendveranstaltungen befinden sich auf der neuen Jugendhomepage.
Neuste Artikel (12.07.):
Weiterlesen →4 neue Schiedsrichter im Verein
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Teil 2: Der Schiedsrichterlehrgang bei uns im Verein
Am Wochenende 11./12.06. fand in unseren Räumlichkeiten der erste Schiedsrichterlehrgang dieses Jahres statt. Wir hatten uns darum beworben, weil der Anteil an Schiedsrichtern im Verein zuletzt deutlich zurückging. Umso schöner ist es, dass dieses Angebot des kurzen Anfahrtswegs gleich 4 Mitglieder genutzt haben und dieses Wochenende für den Lehrgang geopfert haben. Alle haben die Prüfung bestanden und können sich nun Verbandsschiedsrichter nennen.
Weiterlesen →Königsjäger beim Blitzhalbmarathon
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Teil 1: Bericht vom Blitzhalbmarathon
Zu Pfingsten fand der auch in diesem Jahr wieder von Rotation Berlin organisierte Halbmarathon im Blitzschach statt. Es waren zwar 4 Königsjäger angemeldet, aber nur 2 spielten tatsächlich mit und das waren diesmal nicht die “üblichen Verdächtigen” …
Weiterlesen →BMM: Vor der letzten Runde
Eine Runde ist in der BMM noch zu spielen, daher hier ein schneller Überblick, wo unsere sechs Mannschaften stehen:
Die erste Mannschaft hat nach einer schwierigen Saison dank eines Rückzuges den Klassenerhalt in der Stadtliga sicher.
Bei der zweiten Mannschaft ist es am spannendsten: Letzte Woche gewann sie 5:3 gegen den direkten Aufstiegskontrahenten aus Kreuzberg. Sie hat vor der letzten Runde gegen König Tegel den Aufstieg in der eigenen Hand!
Die dritte Mannschaft konnte in der Runde letzten Sonntag mit einem Sieg gegen Turbine Berlin den Aufstieg in die 1. Klasse sichern, was ihr durch einen klaren 7,5:0,5-Sieg gelang! Da Weißensee parallel auch “nur” 6,5:1,5 gewann, sind wir auch sichere Staffelsieger. Die letzte Runde haben wir schon vor einigen Monaten gespielt, sodass die sehr erfolgreiche Saison für die dritte Mannschaft schon jetzt beendet ist. Als stellvertretender Mannschaftsleiter der Dritten will ich mich außerdem noch herzlich bei unserer Vierten Mannschaft bedanken, die uns sehr häufig ausgeholfen haben, wenn bei uns mal ein Spieler fehlte – und das sehr erfolgreich! Also danke an Ezra, Alois, Hellmut, Klaus, Jürgen, Hermann und Henning für die Einsätze!
Eben erwähnte vierte Mannschaft hat auch selbst eine gute Saison hinter sich und noch gewisse Aufstiegschancen. Dafür muss auf jeden Fall ein Sieg gegen Rotation Berlin her.
Unsere fünfte Mannschaft hat auch noch Aufstiegschancen, spielt aber am Sonntag ebenfalls nicht mehr, sondern muss auf gewisse Ergebnisse in den anderen Wettkämpfen hoffen.
Die Sechste / “Beethoven”-Mannschaft ist auch so gut wie sicher aufgestiegen! Momentan ist sie auf dem zweiten Platz, aber aufgrund der vielen Rückzüge sollte auch der dritte Platz den Aufstieg bedeuten. Am Sonntag spielt die Sechste auch nicht mehr.
Die letzte Runde wird also nochmal spannend für einige unserer Mannschaften.
Juni-Schnellschachturnier im Verein
Heute spielten wir aufgrund der Trainings-Ausfälle ein Schnellschachturnier mit insgesamt 25 Teilnehmern. Mit fehlerfreien 7/7 gewann Jim Sohr das Turnier trotz starker Konkurrenz: Platz 2 belegte Karim Abed mit, der nur gegen Jim Punkte liegen ließ, gefolgt von Yassin Mzee und Jonas Liu mit jeweils 5/7. Richard Ritzow erreichte mit 4.5/7 den fünften Platz, die nächsten Plätze mit jeweils 4/7 belegten David Ritter (mit Siegen gegen erheblich DWZ-stärkere!), Klaus Königer, Benjamin Schäfer, Rashid Abed und Daniel Rose (letztere beiden stiegen erst im Laufe des Turniers ein). Hier die Fortschrittstabelle mit allen Ergebnissen:
Pos | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jim Sohr | 21b1 | 2w1 | 7b1 | 13w1 | 3b1 | 6w1 | 5b1 |
2 | Karim Abed | 20w1 | 1b0 | 16w1 | 12b1 | 4w1 | 3w1 | 8b1 |
3 | Yassin Mzee | 16w1 | 17b1 | 12w1 | 4b1 | 1w0 | 2b0 | 9w1 |
4 | Jonas Liu | 8b1 | 18w1 | 5b1 | 3w0 | 2b0 | 10w1 | 6b1 |
5 | Richard Ritzow | 25w1 | 6b1 | 4w0 | 14b1 | 17w½ | 7b1 | 1w0 |
6 | David Ritter | 18b1 | 5w0 | 8b1 | 7w1 | 15b1 | 1b0 | 4w0 |
7 | Klaus Königer | 24w1 | 14b1 | 1w0 | 6b0 | 12w1 | 5w0 | 15b1 |
8 | Benjamin Schäfer | 4w0 | 25b1 | 6w0 | 22b1 | 14w1 | 17b1 | 2w0 |
9 | Rashid Abed | 19b1 | 18w1 | 13b1 | 15w1 | 3b0 | ||
10 | Daniel Rose | 25w1 | 20b1 | 18w1 | 4b0 | 12w1 | ||
11 | Matti Jäger | 25b1 | 16w½ | 18b1 | 17w1 | |||
12 | Philipp Bickerich | 23b1 | 13w1 | 3b0 | 2w0 | 7b0 | 19w1 | 10b0 |
13 | Lionel Heinicke | 22w1 | 12b0 | 20w1 | 1b0 | 9w0 | 14b1 | |
14 | Theo Oltersdorf | 15b1 | 7w0 | 23b1 | 5w0 | 8b0 | 13w0 | 19b1 |
15 | Arne Hafener | 14w0 | 24b1 | 17w1 | 16b1 | 6w0 | 9b0 | 7w0 |
16 | Phileas Bertram | 3b0 | 19w1 | 2b0 | 15w0 | 11b½ | + | |
17 | Christian Ermler | 19b1 | 3w0 | 15b0 | 23w1 | 5b½ | 8w0 | 11b0 |
18 | Aleksandr Sysoev | 6w0 | 4b0 | 24w1 | 9b0 | 10b0 | 11w0 | + |
19 | Philip Plöger | 17w0 | 16b0 | 9w0 | 24b1 | 21w1 | 12b0 | 14w0 |
20 | Heiko Demandt | 2b0 | 21w1 | 13b0 | 10w0 | |||
21 | James Nguyen | 1w0 | 20b0 | 22w0 | + | 19b0 | ||
22 | Hirotako Baba | 13b0 | 23w0 | 21b1 | 8w0 | |||
23 | Serhii Postolovskiy | 12w0 | 22b1 | 14w0 | 17b0 | |||
24 | Marten Li | 7b0 | 15w0 | 18b0 | 19w0 | 25w1 | ||
25 | Hannes Oltersdorf | 5b0 | 8w0 | 10b0 | 11w0 | 24b0 |
JFK* im Rathaus Schöneberg
* JFK steht hier natürlich für Jonas, Fabian und Karsten, die nur einige der teilnehmenden Königsjäger beim Turnier waren.
Weiterlesen →BMM – Neunte Runde und Jugendbundesliga-Staffelsieger!
Schon vor anderthalb Wochen fand die neunte, aber nicht letzte BMM-Runde statt. Unsere Erste verlor deutlich gegen Lichtenberg, dafür holte die Dritte die “Revanche” trotz zwei kampfloser Niederlagen. Die Zweite und Vierte spielten Remis, während unsere weiterhin erfolgreiche Sechste erneut gewinnen konnte. Die Fünfte hatte spielfrei.
Da sich die Saison auch schon im fortgeschrittenen Stadium befindet, hier ein paar Tabellenplatz-Einordnungen: Die Erste und Vierte spielen grundsätzlich gegen den Abstieg, auch wenn sie sich beide noch im grünen Bereich befinden. Unsere restlichen vier Mannschaften (Zweite, Dritte, Fünfte, Sechste) haben allesamt gute Aufstiegschancen. Die Dritte und Sechste sind im Moment Erste in der Gruppe, auch die Fünfte ist als Zweitplatzierte gut dabei.
Stadtliga B | ||
SV Königsjäger Süd-West | SC Borussia Lichtenberg | 2,0:6,0 |
Klasse 1.2 | ||
SK Caissa Hermsdorf-Frohnau 2 | SV Königsjäger Süd-West 2 | 4,0:4,0 |
Klasse 2.3 | ||
SC Borussia Lichtenberg 3 | SV Königsjäger Süd-West 3 | 2,5:5,5 |
Klasse 2.2 | ||
SV Königsjäger Süd-West 4 | TuS Makkabi Berlin 2 | 4,0:4,0 |
Klasse 3.1 | ||
SV Königsjäger Süd-West 6 | SC Kreuzberg 7 | 4,0:2,0 |
Und nun noch zur Jugendbundesliga: Vergangenen Samstag stand die letzte reguläre Runde unserer Jugendbundesliga-Staffel an. Wir spielten gegen Potsdam und konnten durch einen 4,5:1,5-Sieg den Staffelsieg sichern! Bretter 3-6 (Daniel, Jim, ich und Yassin) gewannen, Karim schaffte ein Remis gegen einen 2200er, nur Jonas verlor an Brett 1 gegen Johannes Tschernatsch (ELO 2352…). Ende Juni geht es dann gegen Kreuzberg um den staffelübergreifenden ersten Platz und der Qualifikation zur DVM u20.