Am 11./12.06. findet der erste Schiedsrichter-Lehrgang des Jahres statt. Durchgeführt wird er nicht nur von einem Königsjäger (Carsten Haase, dem Schiedsrichterbeauftragten des BSV) sondern auch in unseren Räumlichkeiten. Für die meisten interessierten Königsjäger also ein Lehrgang mit kurzem Anfahrtsweg. Bereits 6 Königsjäger (Stand 11.05.) nutzen diese Chance. Es gibt aber noch weitere freie Plätze.
3. Mannschaft scheidet im Viertelfinale der DSOL aus
Die dritte Mannschaft hat sich wie in der letzten Saison für das Viertelfinale der DSOL qualifiziert. Dort traf sie am 29.04. auf die zweite Mannschaft vom SG Turm Leipzig, die Mannschaft, die in der letzten Saison im Halbfinale besiegt wurde. Doch diesmal stand alles unter einem anderen Stern. Wir konnten nicht mit der besten Aufstellung spielen. Für uns waren Alois Möschl, Ezra Zivier, Linus Busch und meine Wenigkeit dabei.
Weiterlesen →Blitzen, kann er!
Daniel Rose sehr erfolgreich bei der Berliner Blitzeinzelmeisterschaft.
Dass Daniel sehr gut Blitzen kann, ist spätestens seit den letzten beiden Runden der Blitzvereinsmeisterschaft, die er beide klar gewann, kein Geheimnis mehr. Aber auch auf Berliner Ebene scheint er kaum noch zu stoppen zu sein. Am 23./24.04. fand die Berliner Blitzeinzelmeisterschaft statt. Das Turnier wurde im Hybridformat gespielt. Am Samstag gab es ein Online-Turnier, bei dem sich die besten 12 Spieler für die in Präsenz stattfindene Finalrunde am Sonntag qualifizieren konnten. Daniel schaffte dies und war dann plötzlich zusammen mit dem starken Jugendspieler Laurin Jahnz (Caissa Hermsdorf) in einem Teilnehmerfeld von erfahrenen Spielern mit einer Elo > 2100. Doch auch dort konnte er mithalten und erreichte 5,5 Punkte, also 50%. Dabei bezwang er u. a. IM Ulf von Herman und den starken Spandauer Terry van der Veen. Auch konnte er gegen den späteren Turniersieger IM Aitila Figura ein Remis erreichen. Als Nachrücker darf er am kommenden Wochenende zur Norddeutschen Blitzeinzelmeisterschaft fahren.
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, Daniel!
DSOL: 2. und 3. Mannschaft für das Viertelfinale qualifiziert, 1. Mannschaft scheitert knapp
Ich gebe zu, ich war sehr nachlässig mit der DSOL-Berichterstattung. Ich hatte mir selbst mehr vorgenommen und auch von den Spielern der anderen Mannschaften den ein oder anderen Rundenbericht erhofft. Nun ist die “reguläre” Saison vorbei und es gibt wenigstens einen gesamt Artikel, auch wenn ich nicht auf die einzelnen Runden eingehen werde.
Weiterlesen →BMM – Achte Runde und Jugendbundesliga
Am 27. März stand die offiziell achte BMM-Runde an, die für uns sehr erfreulich war, da keine einzige Königsjäger-Mannschaft verlor! Die Vierte hatte spielfrei, die ersten beiden spielten Remis, der Rest gewann. Hier die Ergebnisse:
Stadtliga B | ||
SC Weisse Dame 3 | SV Königsjäger Süd-West | 4,0:4,0 |
Klasse 1.2 | ||
SV Königsjäger Süd-West 2 | SV Berolina Mitte 3 | 4,0:4,0 |
Klasse 2.3 | ||
SV Königsjäger Süd-West 3 | TSG Oberschöneweide 5 | 6,0:2,0 |
Klasse 3.4 | ||
SVG Läufer Reinickendorf 4 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 1,0:5,0 |
Klasse 3.1 | ||
BSV 63 Chemie Weißensee 4 | SV Königsjäger Süd-West 6 | 0,5:5,5 |
Außerdem spielten wir am Vortag die erste Runde der Jugendbundesliga (Staffel Ost 1) und konnten gegen Weisse Dame, die eindeutig nicht in Topbesetzung antreten konnten, 4,5:1,5 gewinnen.
BMM – Siebte Runde
Am 13. März spielten vier unserer Mannschaften ihre dritte BMM-Runde – die Zweite und Dritte hatten spielfrei. Unsere Sechste gewann zudem kampflos. Trotz der Niederlage der Vierten können wir uns über zwei knappe Siege der Ersten und Fünften freuen:
Stadtliga B | ||
SV Königsjäger Süd-West | SC Zugzwang 95 | 4,5:3,5 |
Klasse 2.2 | ||
SV Königsjäger Süd-West 4 | SF Siemensstadt 2 | 3,0:5,0 |
Klasse 3.4 | ||
SV Königsjäger Süd-West 5 | SV Babelsberg 03 3 | 3,5:2,5 |
Klasse 3.1 | ||
SV Königsjäger Süd-West 6 | SC Zugzwang 95 4 | +:- |
BMM – “Sechste” Runde
Am 27. Februar spielten einige unserer Mannschaften ihre zweite, offiziell “sechste” BMM-Runde. Nicht alle Mannschaften spielten, da die Runde freiwillig war und die restlichen Wettkämpfe im Juli nachgeholt werden. Mit zwei Siegen und einem Remis sieht unsere Bilanz sehr gut aus:
Klasse 2.3 | ||
SC Freibauer Schöneberg | SV Königsjäger Süd-West 3 | 2,0:6,0 |
Klasse 3.3 | ||
SV Königsjäger Süd-West 5 | SG Eckturm 2 | 3,0:3,0 |
Klasse 3.1 | ||
SV Königsjäger Süd-West 6 | SC Weisse Dame 6 | 3,5:2,5 |
Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Freizeitstätte Süd
Wir starten am Freitag, 04.03.2022 um 19.30 Uhr mit der (zweiten) Runde der Blitz-Vereinsmeisterschaft 3+2 und am Mittwoch, 09.03.2022 beginnt wieder der reguläre Trainingsbetrieb in der Freizeitstätte Süd.
In den Räumen und auch an den Brettern während des Spiels gilt weiterhin die Maskenpflicht! Es gilt das Hygienekonzept des Berliner Schachverbands (eine aktualisierte Fassung wird voraussichtlich bis Ende Februar veröffentlicht).
Chessemy-Open in Reinstorf
Bericht von Familie Eilenberg
In den Berliner Winterferien fand vom 29.01. – 06.02.2022 in Reinstorf bei Lüneburg das Chessemy-Open statt. Leider war nur ein Königsjäger dabei. Jonas Eilenberg hat mit seinen Eltern die Reise angetreten und ein sehr erfolgreiches Turnier gespielt. Er spielte 4 der 9 Runden gegen Titelträger und konnte dabei ein Remis gegen IM Frank Bracker und einen Sieg über den Berliner FM Hendrik Reichmann erzielen.
Insgesamt erspielte er in den 9 Runden 6 Punkte, hat seinen Setzplatz um 8 Plätze verbessert und freut sich über einen Elo-Zuwachs von 42 Punkten.
Allen Königsjägern sei das Turnier für die kommenden Jahre sehr empfohlen. Gute Organisation, starke Besetzung und durch die Nähe zur wunderschönen Stadt Lüneburg bleibt bei einem Turnier mit jeweils nur einer Runde am Tag auch genügend Zeit für einen abendlichen Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, dem Besuch des einen oder anderen Museums, Schwimmbad und Sauna oder eines der vielen schönen kleinen Restaurants oder Cafés (also auch ein schöner Zeitvertreib für mitreisende Eltern!)!
Alle Infos, Tabellen etc. zum Turnier sind hier zu finden (öffnet eine externe Seite).
Fortsetzung BMM 2021/22 und interner Spielbetrieb
Gestern hat sich der Vorstand mit den aktuellen Informationen zur BMM sowie mit der Wiederaufnahme unseres regulären Spiel- und Trainingsbetriebs befasst.
Zur BMM hat Sven Schüle die Optionen in einer ausführlichen Email an die Mannschaftsleiter dargestellt. Im Wesentlichen geht es darum, die 6. Runde der BMM am 27. Februar ODER am 10. Juli 2022 zu spielen. Das kann je nach räumlichen und personellen Möglichkeiten und in Abstimmung mit der gegnerischen Mannschaft entschieden werden.
Zum vereinsinternen Spiel- und Trainingsbetrieb ist geplant (selbstverständlich unter Beobachtung der Pandemie-Entwicklung), dass wir den Trainingsbetrieb vor Ort ab März wieder aufnehmen wollen. Darüber hinaus soll Anfang März auch wieder eine Runde der Vereins-Blitzmeisterschaft 3+2 stattfinden. Mitte Februar wird der Vorstand sich zu diesem Thema erneut kurz beraten und wir werden dann umgehend informieren.